Häufig gestellte Frage
Es gibt zwei Möglichkeiten, um zum Versenden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten auf ein Postfach zuzugreifen:
1. Zugriff per E-Mail-Client-Programm
Richten Sie ein E-Mail-Client-Programm zur Verwendung auf Ihrem Computer ein. In solchen Programmen sind in der Regel die folgenden Einstellungen anzugeben:
Detaillierte Anleitungen zum Konfigurieren gängiger E-Mail-Clients für die Verwendung mit Ihrem Postfach finden Sie in den Unterabschnitten dieses Abschnitts.
- Benutzername. In diesem Feld geben Sie Ihre vollständige E-Mail-Adresse an. Zum Beispiel maxmueller@example.com.
- Kennwort. Dieses entspricht meistens dem Passwort für den Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto.
- Mailserver-Protokoll. Diese Eigenschaft definiert, ob Sie Kopien der Nachrichten auf dem Server speichern möchten oder nicht. Wenn Sie Kopien auf dem Server speichern möchten, wählen Sie die Option IMAP aus. Wenn Sie keine Kopien auf dem Server speichern möchten, wählen Sie die Option POP3 aus. Wir empfehlen Ihnen die Auswahl von IMAP.
- Posteingangsserver (POP3/IMAP). Geben Sie hier den Server server1.jabmedia.de an. Der POP3-Port lautet 110. Der IMAP-Port lautet 143.
- Postausgangsserver (SMTP). Geben Sie hier den Server server1.jabmedia.de an. Der SMTP-Port lautet 25. Dieser Server erfordert eine Authentifizierung.
Wählen Sie eine der nachfolgenden Schritt für Schritt Anleitungen um Ihr E-Mailpostfach wie gewünscht einzurichten:
Zugriff per Micosoft Office Outlook 2010
Zugriff per Microsoft Outlook Expess
Zugriff per Morzilla Thunderbird
2. Zugriff per Webmail
Rufen Sie in einem Webbrowser die URL webmail.example.com
auf, wobei example.com
die Internetadresse Ihrer Website ist. Geben Sie bei entsprechender
Aufforderung Ihre vollständige E-Mail-Adresse als Benutzernamen (z. B. mail@example.com
) sowie das Passwort für die E-Mail-Adresse an.